BAV-anerkannte Risikobewertungsstelle (AsBo) (BAV-Verfügung vom 19.07.2017, Download-Link untenstehend)
gemäss Artikel 15v Absatz 1 und Art. 15t EBV sowie Anhang II Ziffern 3 und 4 der Verordnung (EG) Nr. 352/2009
in den Fachbereichen:
- Fahrzeuge, umfassend die Teilbereiche interoperable, nicht interoperable Fahrzeuge & Spezialfahrzeuge;
- Sicherheitstechnik, umfassend die Teilbereiche Signalisierung und Zugbeeinflussung;
- Bahnbetrieb im Zusammenhang mit den Fachbereichen Fahrzeugen und Sicherheitstechnik
Risiko- und Sicherheitsbewertungen nach CSM, RTE 49100, EN 50126 etc.
Risikobeurteilungen, z.B. bei Abweichungen von Vorschriften
Sicherheitsnachweise
Beratung und Auditierung von Sicherheitsmanagementsystemen
Beratung bezüglich Sicherheitsgenehmigung / Sicherheitsbescheinigung
Sicherheitsaudits
Fahrdienst- & Betriebsvorschriften
Signalisierung / Zugbeeinflussung
Interaktion EVU – Infra (technisch und betrieblich)
Zugvorbereitung (Technik und Prozesse)
Zugdynamik / Entgleisungssicherheit
Fragestellungen zur Schnittstelle Technik - Personal
Unfalluntersuchungen
Interaktion Bremsen – Signalisierung / Zugbeeinflussung
Signaldistanzen RTE 29100 sowie AB-EBV Kommentar 4a ("Mani-Kurven" Meterspur) etc.
Bremskurven Zugbeeinflussung (ETCS und ZBMS)
Abfahrverhinderung, Berechnung der Balisenpositionen
Konzipierung von Geschwindigkeitserhöhungen und entsprechenden Sicherheits-
nachweisführungen (mit bremstechnischen, aber auch anderen Fragestellungen)
Konzipierung und technische Versuchsleitung von Bremsversuchen
Bewertung des Bremsvermögens von Fahrzeugen nach UIC 544‑1 und nach AB‑EBV (Meterspur)
Bremstabellen
Bremsvorschriften
Optimierung und Innovation bei Betrieb, Überwachung und Instandhaltung von Bremssystemen
Modul „Bremsbetrieb“ im CAS-Studiengang Sicherungsanlagen (CAS SA) an der Hochschule für Technik und Architektur
in Fribourg/Freiburg CH
Weitere Weiterbildungsangebote in den Kompetenzbereichen auf Nachfrage
Erstellung und Review von technischen Berichten, Bedienungsanleitungen und Dokumentationen aller Art
Redaktionelle Beratung für technische Dokumentationen
Sprachliche Unterstützung / Übersetzungen technischer Dokumente (von französisch oder englisch nach deutsch)
Lambda-Pi GmbH
Bühlweg 3, 3072 Ostermundigen, Schweiz
Mobile: +41 79 367 34 00
Email: senglet@lambda-pi.ch